Ein Mann geht anhand einer Checkliste wichtige Punkte zum Autoverkauf durch.

Checkliste zum Autoverkauf

So verkaufen Sie Ihr Auto sicher

Was muss ich beachten, wenn ich meinen Wagen verkaufen will?

Ein Auto privat zu verkaufen kann sich finanziell richtig lohnen – ohne Vorbereitung geht es aber nicht. Damit Sie nichts vergessen und der Verkaufsprozess reibungslos vonstatten geht, lohnen sich Checklisten für den privaten Autoverkauf. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten musst, um Ihr Kfz gut zu verkaufen – samt Autoverkauf-Checkliste als PDF zum Download. 

1

Auto bewerten

Geben Sie Ihre Fahrzeugdaten ein, damit wir Ihnen eine kostenlose und realistische Preiseinschätzung geben können.

2

Termin vereinbaren

Um einen offiziellen Verkaufspreis zu erhalten, bestätigen unsere Experten die Details Ihres Autos in einem Bewertungstermin.

3

Auto verkaufen

Wenn Sie mit dem Verkaufspreis zufrieden sind, können Sie Ihr Auto direkt verkaufen oder sich noch Zeit für die Entscheidung nehmen.

Jetzt Auto online bewerten

Welche Unterlagen brauche ich, wenn ich mein Auto verkaufen will? 

Haben Sie sich entschieden, Ihr Auto privat zu verkaufen, geht es an die Vorbereitung des Verkaufs. Sammeln Sie im ersten Schritt relevante Unterlagen zusammen, die der oder die neue Besitzer*in mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags bekommt. In der folgenden Checkliste zum Gebrauchtwagenverkauf haben wir Ihnen alle wichtigen Dokumente zusammengefasst.

Fahrzeugbriefnummer 

Die Fahrzeugbriefnummer – eigentlich Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN) – ist die Seriennummer Ihres Wagens. Sie besteht aus 17 Ziffern und wird nur einmal vergeben, sodass jedes Fahrzeug anhand der Nummer zweifelsfrei identifiziert werden kann. Als Halter*in benötigen Sie sie unter anderem für administrative Prozessen. Sie finden sie zum einen auf den Zulassungsbescheinigungen Teil I und II sowie in Ihrem Auto selbst, z. B. eingestanzt im Türbereich oder Motorraum. 

TÜV-Bericht 

Ein gültiger TÜV-Bericht zeigt Ihren Interessent*innen, dass Ihr Fahrzeug straßentauglich ist. Ist der TÜV abgelaufen, kann dies den Verkaufspreis negativ beeinflussen. Eine frische Plakette kann beim privaten Autoverkauf hingegen den Preis ordentlich nach oben korrigieren. Verkaufen Sie Ihr Auto mit einem lückenlosen Nachweis aller bestandenen Hauptuntersuchungen, wirkt das auf Käufer*innen seriös und vertrauenswürdig. 

Worauf sollte ich vor dem Autoverkauf achten?  

Bevor Sie Ihr Kfz verkaufen, sollten Sie ein paar Dinge beachten. Tuen Sie das und setzen die Autoverkauf-Checkliste vollständig um, haben Sie gute Chancen, einen fairen Preis für Ihren Gebrauchtwagen zu bekommen. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt. 

Zustand checken

Im ersten Schritt sollten Sie Ihr Auto genau anschauen: Wie ist der Zustand von Reifen, Felgen, Scheiben, Karosserie? Hat das Fahrzeug Kratzer, Lackschäden oder Dellen? Wie sieht es im Innenbereich aus? Sind die Sitze verschlissen oder die Verkleidung deutlich abgenutzt? Und was am wichtigsten ist: Hat Ihr Auto technische Mängel?  

Den besten Preis erzielen Sie natürlich für ein Fahrzeug ohne Schäden. Kleinere Macken, die den Verkaufspreis unnötig drücken, sollten Sie daher am besten fachgerecht in einer Werkstatt ausbessern lassen. Prüfen Sie auch, ob Lichter, Bremsen und Scheibenwischer einwandfrei funktionieren. 

Wert Ihres Gebrauchten ermitteln 

Im nächsten Schritt geht es an die Wertermittlung. Vergleichen Sie Preise ähnlicher Gebrauchtwage, z. B. über Plattformen, die Autos verkaufen. Alternativ können Sie Datenbanken wie die Schwacke-Liste, Online-Bewertungstools oder professionelle Gutachter nutzen – und auch der ADAC bietet eine Wertermittlung an. Bei TÜV und Dekra bekommen Sie ebenfalls Wertgutachten, die sind jedoch teurer. 

Bleib beim Verkaufspreis realistisch – überzogene Preise zahlt heute, wo sich jede*r online über angemessene Preise informieren kann – niemand mehr. Überlegen Sie sich, ob Sie beim Preis fest sind oder mit Ihnen verhandelt werden kann. Käufer*innen bevorzugen Verhandlungsbasis. Hier sollten Sie aber davon ausgehen, dass Sie vom Preis ca. 15 Prozent runtergehen müssen. Setzen Sie daher Ihren Wunschpreis, den Sie wirklich bekommen möchtest, entsprechend höher an. Alternativ können Sie natürlich auch einen Festpreis verlangen. 

Unser Tipp: Entscheiden Sie sich, statt privat mit einer Checkliste Ihr Auto über HUK-Autowelt zu verkaufen, können Sie sich über unseren Online-Rechner transparent den Verkaufspreis berechnen lassen.

Daten zusammentragen

Tragen Sie alle relevanten Informationen zu Ihrem Fahrzeug zusammen, die Sie brauchen, um ein aussagekräftiges Inserat zu erstellen. Dazu gehören unter anderem folgende Daten: 

  • Amtliches Kennzeichen 

  • Angaben zu Hersteller, Modell, Fahrgestellnummer und Versionsbezeichnung 

  • Schlüsselnummer und Typnummer Ihres Kfz 

  • Erstzulassungsdatum, Anzahl der Vorbesitzer und Datum der nächsten Hauptuntersuchung 

  • Technische Details wie Abmessungen, Leergewicht, zulässiges Gesamtgewicht, Achslasten und Reifengröße 

  • Informationen zur Anhängelast, Anzahl der Sitzplätze, Kraftstoffart, Hubraum, Motorleistung, Höchstgeschwindigkeit, Stand- und Fahrgeräusch sowie Emissionsklasse 

  • Kilometerstände bei den letzten Hauptuntersuchungen, Informationen zur Prüfplakette 

Die Angaben finden Sie zum Großteil in der Zulassungsbescheinigung. Haben Sie einen Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion, können Sie zudem kostenlos beim Kraftfahrt-Bundesamt einen Auszug mit den relevanten Fahrzeugdaten anfordern.

Die richtige Verkaufsplattform wählen

Haben Sie alle Daten und Unterlagen beisammen, geht’s ans Eingemachte. Überlegen Sie sich, wo Sie Ihr Auto verkaufen möchten. Sie können sich entweder an einen Händler wenden oder mithilfe einer Checkliste den Gebrauchtwagenverkauf auf eigene Faust abwickeln. Beim Gebrauchtwagenhändler werden Sie Ihr Auto schnell und stressfrei los, den besten Preis gibt es hier aber nicht. Dafür können Sie Ihr Fahrzeug ohne große Vorbereitung direkt in Zahlung geben. So sparen Sie Zeit und bekommen oft noch am selben Tag das Geld. Ein weiterer Vorteil, wenn Sie Ihr Auto an einen Händler verkaufen: Sie minimieren Ihre Haftungsrisiken. Da der Gebrauchtwagenhändler das Fahrzeug aber später mit Gewinn weiterverkaufen will, müssen Sie mit einem geringeren Verkaufspreis rechnen. Wollen Sie möglichst gutes Geld für Ihren Gebrauchtwagen rausschlagen, ist der Privatverkauf die bessere Wahl. Um eine geeignete Käuferin bzw. einen Käufer zu finden, können Sie Inserate auf den bekannten Online-Plattformen schalten oder klassische Wege nutzen – z. B. gedruckte Inserate, die Sie ins Fenster Ihres Fahrzeugs kleben. Wenn Ihnen der Prozess eines Privatverkaufs zu stressig ist oder Sie auf Nummer sicher gehen möchten, können Sie sich auch einfach an die HUK-Autowelt wenden. Wir bieten Ihnen einen transparenten und sicheren Verkaufsprozess für Ihr Auto.

Diese Vorteile erwarten Sie bei uns:

  • Effizient & benutzerfreundlich: Sparen Sie Zeit und Mühe mit unserem schnellen Service, der Ihnen innerhalb von nur 40 Minuten einen bindenden Angebotspreis liefert.

  • Gerecht & nachvollziehbar: Verlassen Sie sich auf eine Fahrzeugbewertung, die auf nachweislich objektiven Kriterien beruht und somit transparent und verständlich ist.

  • Kostenfrei & entspannt: Genießen Sie die Freiheit, unser Angebot ohne jegliche Verpflichtungen zu prüfen – und das ganz ohne versteckte Kosten.

  • Sorglos & bequem: Wir übernehmen sämtliche Formalitäten für Sie, einschließlich der Abmeldung Ihres Gebrauchtwagens – für eine reibungslose und unbeschwerte Erfahrung.

  • Vertrauenswürdig & professionell: Vertrauen Sie auf eine schnelle und sichere Überweisung des vereinbarten Preises auf Ihr Konto.

  • Für jeden & jede: Ob HUK-Kunde oder nicht – bei uns kann selbstverständlich jeder sein Fahrzeug verkaufen. Und ganz gleich, ob Ihr Wagen ein paar Reparaturen benötigt oder vielleicht sogar einen abgelaufenen TÜV hat – wir freuen uns über jedes Fahrzeug, das noch aus eigener Kraft zur Ankaufstation fährt!

Profitieren Sie von einem Fahrzeugankauf, der nicht nur in Ihrer Nähe, sondern auch ganz auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Erleben Sie den Unterschied, wenn Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit an erster Stelle stehen.

Jetzt Auto verkaufen

Inserat verfassen 

Ein aussagekräftiges Inserat mit ansprechenden Fotos ist für einen erfolgreichen Autoverkauf neben der Checkliste schon die halbe Miete. Beschreiben Sie in Ihrem Text Ihr Auto so kurz wie möglich, aber so ausführlich wie nötig und liste Marke, Modell, Ausstattung, Kilometerstand, letzte Hauptuntersuchung und besondere Extras auf. Vergessen Sie auch nicht, eventuelle Schäden und Mängel zu erwähnen – verschweigen Sie diese absichtlich, kann der Verkauf sonst später angefochten werden. 

Achten Sie bei den Fotos darauf, dass sie Ihr Auto von allen Seiten gut zeigen und offensichtliche Mängel wie Lack-Kratzer oder Dellen an den Felgen direkt mit abbilden – schließlich sollen Ihre Käufer*innen wissen, was sie für ihr Geld bekommen. Das macht einen guten Eindruck und schafft Vertrauen

Auto aufbereiten 

Ist das Inserat online, müssen Sie jetzt nur noch auf den oder die richtige*n Interessent*in warten. In der Zwischenzeit können Sie Ihr Auto schon einmal gründlich reinigen – sofern Sie das für die Inserat-Fotos nicht ohnehin schon gemacht haben. Eine sorgfältige Aufbereitung mit Reinigung von außen und von innen sowie gegebenenfalls einer professionellen Lackpflege macht Ihr Fahrzeug attraktiver – und erlauben Ihnen nicht selten, einen höheren Verkaufspreis zu erzielen. Überlegen Sie sich aber immer, ob sich die Kosten für einen professionellen Anbieter lohnen. 

Kontrollieren Sie vor dem ersten Besichtigungstermin Reifendruck, Kühlwasser, Bremsflüssigkeit und Ölstand. In Ihrer persönlichen Autoverkauf-Checkliste sollten Sie auch abhaken, ob Zubehör wie Warndreieck, Warnwesten und Reserverad vollständig vorhanden ist. 

Ein Mann fragt sich beim Autoverkauf, ob er den richtigen Zeitpunkt gewählt hat.

Wann verkauft man ein Auto am besten?

Der richtige Zeitpunkt kann den Verkaufspreis erheblich beeinflussen. Wenn Sie die Möglichkeit haben – weil Sie noch ein bisschen auf Ihr Geld warten können – lohnt es sich daher, Ihr Auto strategisch zu verkaufen: 

  • Frühjahr und Sommer: Besonders gut für Cabrios, Motorräder und Fahrzeuge mit Anhängerkupplung. 

  • Herbst und Winter: SUVs und Allradfahrzeuge sind jetzt gefragt. 

  • Abgelaufener TÜV: Vermeiden Sie den Verkauf kurz vor TÜV-Ablauf, da dies Käufer*innen abschrecken kann. Mit einem frischen TÜV können Sie hingegen deutlich mehr Geld verlangen. 

Überhaupt sollten Sie einen Gebrauchtwagen frühestens 5 Jahre nach Erstzulassung wieder verkaufen – sonst machen Sie ein schlechtes Geschäft. Hier können Sie von einem Auto-Wertverlust von 65 Prozent gegenüber dem Neupreis ausgehen. Danach liegt dieser in den folgenden 5 Jahren nur noch bei etwa 25 Prozent. 

Sollte ich mein Auto noch vor dem Verkauf reparieren lassen? 

Ob es sich vor dem Verkauf noch lohnt, Mängel am Fahrzeug reparieren zu lassen, hängt vom Umfang der Schäden und dem potenziellen Verkaufswert ab. Während kleinere Ausbesserungen fast immer sinnvoll sind, sollten Sie bei größeren Schäden Kosten und Nutzen sorgfältig abwägen – insbesondere, wenn es um teure Reparaturen an Karosserie, Motor oder Getriebe geht. Den Wiederverkaufswert Ihres Autos erhöhen diese nämlich nicht. Oft ist es sinnvoller, größere Schäden offen zu kommunizieren und den Wagen zu einem reduzierten Preis anzubieten, anstatt nochmal viel Geld reinzustecken. 

In jedem Fall hilft eine ehrliche Kommunikation, das Vertrauen der Käufer*innen zu gewinnen und einen fairen Preis zu erzielen. Ihr Auto ohne TÜV verkaufen sollten Sie aber wenn möglich nicht, denn wenn der TÜV bald abläuft oder schon abgelaufen ist, schreckt das Käufer*innen ab oder führt dazu, dass diese den Preis erheblich drücken. Ein neuer TÜV – und eine frische Inspektion – machen einen guten Eindruck und erleichtern Ihnen mitsamt der Autoverkauf-Checkliste den Verkauf Ihres Wagens. 

Ihre Checkliste zum Autoverkauf 

Was Sie beachten sollten, wenn Sie Ihr Auto verkaufen möchten, haben wir Ihnen in der folgenden Checkliste zum privaten Autoverkauf noch einmal zusammengefasst. Alternativ können Sie auch einfach unsere Autoverkaufs-Checkliste als PDF ausdrucken und abhaken.

Zahlung

  • Bestehen Sie auf sichere Zahlungsweisen wie Barzahlung oder Sofortüberweisung. 

  • Lassen Sie sich nicht auf Vorkasse oder Schecks ein und übergeben Sie das Auto erst nach vollständiger Zahlung, um Betrug zu vermeiden. 

  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen – Sie entscheiden, ob und zu welchem Preis Sie Ihr Auto verkaufen. 

  • Sein Sie wachsam und verkaufen Sie Ihr Fahrzeug lieber nicht, wenn Sie bei einer Käuferin oder einem Käufer ein ungutes Bauchgefühl haben. 

 Kaufvertrag 

  • Kein Autoverkauf ohne Checkliste und wasserdichten Kaufvertrag – denn mit diesem sichern Sie sich gegen spätere Ansprüche ab. 

  • Nutzen Sie eine rechtssichere Vorlage für einen privaten Auto-Kaufvertrag wie die der HUK-Autowelt und halten Sie darin alle wichtigen Details wie Kaufpreis, Zustand und Übergabeort fest. 

  • Achten Sie darauf, dass der Kaufvertrag eine Ausschlussklausel zur Gewährleistung beim Privatverkauf eines Autos enthält. 

 Unterlagenübergabe

Haben Sie das Geld bekommen, können Sie der Käuferin bzw-. dem Käufer nun das Auto samt folgender Unterlagen und Dokumente übergeben: 

  • Unterschriebener Kaufvertrag (eine Version behalten Sie selbst) 

  • Zulassungsbescheinigung Teil I / Fahrzeugschein 

  • Zulassungsbescheinigung Teil II / Fahrzeugbrief 

  • Nachweis Hauptuntersuchung 

  • Ggf. Serviceheft, Rechnungen von Inspektionen und Reparaturen 

  • Ggf. Gutachten / Fotos bei eventuellen Unfallschäden  

  • Fahrzeugschlüssel / Codekarten 

  • Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE), Bedienungsanleitung etc. 

 Fazit: Mit Checklisten können Sie Ihr Auto sicher privat verkaufen

Ein privater Autoverkauf kann sich lohnen, ist aber auch mit Aufwand verbunden – das ist klar. Damit der Verkaufsprozess so reibungslos wie möglich vonstatten geht und Sie trotz eventueller Mängel oder einem hohen Kilometerstand noch einen guten Preis für Ihren Gebrauchten erzielen, ist es hilfreich, sich an Tipps und Checklisten zum Autoverkauf zu halten.  

Es geht aber auch einfacher, wenn Sie keine Lust auf den Aufwand haben: Sie können Ihr Auto nämlich auch mit der HUK-Autowelt verkaufen, ohne Inserate zu schreiben, Fotos zu machen und Filtereinstellungen festzulegen. Investieren Sie Ihre Zeit in die schönen Dinge – und verkaufen Sie Ihr Auto trotzdem zu einem guten Preis.

Wenn Rückfragen bestehen sollten, kann man diesen Kontakt nutzen um Informationen rund um den Autoverkauf einzuholen.

Haben Sie noch Fragen?

In unseren FAQs haben wir Ihnen alle wichtigen Fragen und Antworten rund um das Thema Auto bewerten und verkaufen zusammengestellt. Mit unseren Antworten möchten wir Ihnen beim Verkauf Ihres Gebrauchtwagens so gut es geht weiterhelfen. Schauen Sie sich gerne einmal vorbei. 

Sollten Sie darüber hinaus noch weitere Fragen haben, rufen Sie uns einfach unter der 0211 5423 2350 an oder schreiben Sie uns an info@huk-autowelt.de. Unser Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. 

Weitere Themen rund um den Autoverkauf 

HUK-COBURG Autowelt

Reisholzer Bahnstraße 20 40599 Düsseldorf

Service Hotline

Mo - Fr: 9:00 - 17:30

0211 5423 2350