
Defektes Auto verkaufen – So geht’s richtig
So kannst Du Dein kaputtes Auto verkaufen
Möchten Sie Ihr defektes Auto verkaufen, aber wissen nicht genau, wie Sie dabei vorgehen sollen? Der Ankauf von kaputten Fahrzeugen ist durchaus möglich und kann Ihnen noch gutes Geld einbringen. Unabhängig davon, in welchem Zustand Ihr Auto ist, erklären wir Ihnen in diesem Ratgeber, was Sie beim Verkauf eines defekten Autos beachten sollten, welche Schäden den Preis beeinflussen und wo Sie Ihr reparaturbedürftiges oder fahruntüchtiges Auto verkaufen können.
Kann man ein defektes Auto verkaufen?
Ja, Sie können Ihr kaputtes Auto verkaufen, ganz gleich, ob es sich um einen Unfallwagen handelt oder ob der Schaden durch Verschleiß entstanden ist. In einigen Fällen haben Sie sogar die Möglichkeit, Ihr defektes Auto direkt mit Abholung zu verkaufen. Entscheidend ist, den Zustand des Fahrzeugs genau zu kennen. Häufige Schäden, die den Wert beeinflussen, sind Motorschäden, Defekte an der Bremsanlage, Elektronikprobleme, Getriebeschäden und Lenkungsprobleme. Bei einem Unfallwagen sind die Schäden oft offensichtlich, und die Reparaturkosten können sehr hoch sein. Dennoch können Sie Ihr Auto auch in diesem Zustand verkaufen und möglicherweise einen guten Preis erzielen.
Ihre Möglichkeiten, ein kaputtes Auto loszuwerden
Es gibt verschiedene Optionen, wie Sie Ihr defektes Auto verkaufen können. Sie können es entweder privat verkaufen oder an einen Händler abgeben, der sich auf den Ankauf von defekten Autos spezialisiert hat. Bei beiden Optionen gibt es wichtige Punkte zu beachten. Wir erklären Ihnen, wie Sie Ihr Fahrzeug privat oder an einen Händler verkaufen können, um den Prozess so einfach wie möglich zu gestalten.
Der Zustand des Fahrzeugs spielt beim privaten Ankauf von kaputten Autos meistens keine große Rolle. Bastler, Hobbyschrauber oder Werkstätten reparieren Ihr Auto nach dem Kauf und verkaufen es eventuell weiter oder nutzen Ihr kaputtes Auto als Ersatzteillager. Wir haben Ihnen die wichtigsten Dinge, auf die Sie achten sollten, zusammengefasst:
Informationen einholen und vorbereiten: Bevor Sie Ihr defektes Auto privat verkaufen, informieren Sie sich über den Zustand Ihres Autos, damit Sie dem potenziellen Käufer oder der Käuferin alle Schäden ausführlich darlegen können.
Interessent*innen finden: Sie können Ihr Auto online auf Plattformen oder durch Inserate anbieten. Auch hier gilt volle Transparenz im Hinblick auf die Schäden Ihres Wagens. Das Verschweigen von Defekten am Auto kann ansonsten als „arglistige Täuschung“ gewertet werden.
Verkaufsabwicklung: Nachdem Sie eine Käuferin oder einen Käufer gefunden hast, ist es besonders wichtig alle Schäden und Mängel genaustens im Kaufvertrag festzuhalten, bevor das Fahrzeug endgültig den Besitzer wechselt.
Es kann von Vorteil sein Ihr Auto an einen Händler zu verkaufen. Das kann eine bequemere und schnellere Lösung sein. Hier sind die Schritte, die Sie dabei beachten sollten:
Händler auswählen: Wählen Sie einen seriösen Händler für den Ankauf aus. Beachten Sie, ob der Händler defekte Autos auch ankauft.
Angebot einholen: Lassen Sie den Wert Ihres kaputten Autos ermitteln, um einen fairen Kaufpreis zu ermitteln und hole ein Angebot ein. Dabei sollten Sie keine Schäden oder Defekte Ihres Wagens unterschlagen.
Vertragsgestaltung prüfen: Beachten Sie, dass alle Vereinbarungen und Schäden schriftlich fixiert sind und keine versteckten Kosten oder Klauseln beinhalten, die später zu möglichen Problemen führen könnten.
Marktvergleich durchführen: Stellen Sie sicher, dass Sie das beste Angebot erhältst. Es könnte sinnvoll sein, Angebote von mehreren Händlern einzuholen und zu vergleichen.
Welchen Preis kann man für ein defektes Auto erzielen?
Beim Verkauf eines defekten Autos müssen Sie natürlich mit einem niedrigeren Preis rechnen als bei einem funktionstüchtigen Fahrzeug. Verschiedene Faktoren beeinflussen den Verkaufspreis Ihres Autos:
Wie alt ist Ihr Auto?
Welche Defekte oder Schäden liegen vor?
Um welches Modell oder welche Marke handelt es sich?
Wie hoch ist die Laufleistung des defekten Fahrzeugs?
Ist das Auto fahrbereit oder nicht?
Es ist wichtig, den ursprünglichen Wert des Fahrzeugs sowie die Reparaturkosten zu kennen. Wenn die Reparaturkosten den Fahrzeugwert übersteigen, spricht man von einem wirtschaftlichen Totalschaden. In diesem Fall können Sie Ihr Auto an eine Autoverwertung oder einen Schrotthändler verkaufen.
Checkliste: Gebrauchtwagen verkaufen trotz Defekt
Damit der Verkauf Ihres defekten Autos reibungslos verläuft, sollten Sie einige Schritte beachten:
Schadenszustand prüfen:
Überprüfen Sie den Zustand des Fahrzeugs und holen Sie sich einen Kostenvoranschlag für Reparaturen.
Ehrliche Kommunikation:
Informieren Sie den Käufer transparent über alle Schäden, um rechtliche Probleme zu vermeiden.
Kaufvertrag prüfen:
Achten Sie darauf, dass alle Schäden und Vereinbarungen im Vertrag festgehalten werden.
Auto abmelden:
Melden Sie das Auto vor dem Verkauf bei der Kfz-Zulassungsstelle ab. Bei einem Verkauf an einen Händler wird dies oft als Sonderleistung übernommen.
Fazit: Warum sich der Verkauf eines kaputten Autos lohnt
Auch ein kaputtes Auto hat noch einen materiellen Wert, und der Verkauf kann Ihnen noch gutes Geld einbringen. Selbst ein Unfallwagen mit Totalschaden kann beim Schrotthändler oder bei einem Hobbysammler noch etwas wert sein. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Ihr defektes Auto zu verkaufen – wichtig ist, dass Sie den Zustand des Fahrzeugs genau kennen und die Schäden transparent kommunizieren. Bei vielen Händlern können Sie Ihr defektes Auto abholen lassen, und die Kfz-Abmeldung wird für Sie übernommen.
Häufig gestellte Fragen zum Thema defektes Auto verkaufen
Nein, Sie sollten das defekte Auto nicht vor dem Verkauf in Reparatur geben. Bei einem Auto mit Defekt, muss vor dem Autoankauf der Schaden nicht behoben werden, da die Reparaturkosten nicht auf den Wagenwert aufgerechnet werden. Was besonders zu beachten ist beim Verkauf Ihres defekten Autos ist die genaue Benennung der Schäden.
Wenn Sie Ihr defektes Fahrzeug verkaufen möchten, muss im Kaufvertrag zusätzlich vor allem der genaue Schaden festgehalten werden. Je genauer, desto besser. Darüber hinaus hält der Kaufvertrag fest, ob der Gebrauchtwagen noch fahrbereit ist oder nicht. Sollte beim Verkauf des defekten Autos eine Abholung vereinbart worden sein, wird auch das im Kaufvertrag festgehalten.
Ja, es können auch Einzelteile eines defekten Wagens verkauft werden. Von Fall zu Fall kommt es vor, dass ein Verkauf im Ganzen finanziell nicht mehr möglich oder sinnvoll ist. Dann ist es möglich, dass defekte Auto auseinanderzunehmen und die Einzelteile zu verkaufen.
Haben Sie noch Fragen?
In unseren FAQs haben wir alle wichtigen Fragen rund um den Verkauf eines Gebrauchtwagens für Sie beantwortet. Schauen Sie gerne rein.
Falls Sie noch weitere Fragen haben, rufen Sie uns einfach unter der Nummer 0211 54 23 23 50 an. Unser Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.