
Finanziertes Auto verkaufen
So geht der Verkauf eines Autos trotz Finanzierung
Sie überlegen, Ihr finanziertes Auto zu verkaufen, sind sich jedoch unsicher, wie dies funktioniert oder ob es überhaupt möglich ist? Der Verkauf eines Autos kann auch dann eine praktikable Lösung sein, wenn es noch nicht vollständig abbezahlt ist. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn Sie sich nach einem neuen Fahrzeug umsehen möchten oder sich Ihre finanzielle Situation ändert. In diesem Ratgeber erklären wir Ihnen, ob es möglich ist, ein Auto trotz laufender Finanzierung zu verkaufen, welche Optionen Ihnen zur Verfügung stehen und welche Schritte erforderlich sind, um sowohl rechtliche als auch finanzielle Fallstricke zu vermeiden.
Kann man ein finanziertes Auto verkaufen?
Ja, Sie können ein finanziertes Auto verkaufen, auch wenn die Finanzierung noch läuft. Dies ist möglich, indem die bestehende Restschuld entweder von Ihnen oder der neuen Käuferin bzw. dem neuen Käufer beglichen wird.
Wenn Sie Ihr finanziertes Fahrzeug verkaufen möchten, ist es wichtig, zunächst den Kreditgeber zu kontaktieren und die Details der bestehenden Finanzierung zu klären. Die Zustimmung der Bank ist erforderlich, da der Fahrzeugbrief in der Regel als Sicherheit für das Darlehen dient. In vielen Fällen können Sie die Finanzierung direkt über den Verkaufspreis abdecken, wobei der Betrag direkt an das Kreditinstitut geht. Alternativ kann die Käuferin oder der Käufer die Finanzierung übernehmen oder einen neuen Kredit abschließen, um den ausstehenden Betrag zu begleichen. In jedem Fall sollten alle Vereinbarungen schriftlich festgehalten und sichergestellt werden, dass alle Parteien über die Bedingungen informiert sind.
Ihre Möglichkeiten, ein Auto während der Finanzierung zu verkaufen
Sie können aus mehreren Optionen wählen, um Ihr Auto während der Finanzierung zu verkaufen. Eine Möglichkeit ist der Verkauf an eine private Käuferin oder einen privaten Käufer, wobei Sie die Restschuld vor dem Verkauf begleichen oder die Käuferin bzw. der Käufer die Übernahme des Kredits arrangieren kann. Eine andere Option ist der Verkauf Ihres Autos an einen Händler, der oft die Ablösung des Kredits direkt mit der Bank abwickeln kann.
Für beide Verkaufsmethoden gibt es spezifische Vorgehensweisen und Überlegungen, die berücksichtigt werden müssen. Wir haben für Sie zusammengefasst, wie Sie Ihr finanziertes Fahrzeug privat verkaufen oder an einen Händler abgeben können, um den Prozess so einfach und transparent wie möglich zu gestalten.
Der private Verkauf eines finanzierten Fahrzeugs erfordert etwas mehr Koordination und Transparenz, ist aber grundsätzlich machbar. So können Sie es Schritt für Schritt angehen:
Informationen einholen und vorbereiten: Bevor Sie Ihr finanziertes Auto privat verkaufen, informieren Sie sich über den aktuellen Stand Ihrer Finanzierung, insbesondere über die Restschuld. Kontaktieren Sie Ihre Bank, um die genauen Bedingungen für eine vorzeitige Ablösung zu erfahren.
Interessent*innen finden: Sie können Ihr Auto online auf Plattformen oder durch Inserate anbieten. Seien Sie transparent hinsichtlich der Finanzierung und erklären Sie potenziellen Käufer*innen, dass das Fahrzeug finanziert ist.
Verkaufsabwicklung: Nachdem Sie eine Käuferin oder einen Käufer gefunden haben, vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrer Bank oder dem Notar, um den Verkauf und die Übergabe der Zulassungsbescheinigung Teil II (früher Fahrzeugbrief) sicherzustellen.
Der Verkauf Ihres finanzierten Autos an einen Händler ist in der Regel die bequemere und schnellere Lösung. Hier sind die Schritte, die Sie dabei beachten sollten:
Händler auswählen: Wählen Sie einen seriösen Händler aus, der Erfahrung mit der Abwicklung von Finanzierungsübernahmen hat.
Angebot einholen: Lassen Sie Ihr Auto bewerten, um einen fairen Kaufpreis zu ermitteln und holen Sie ein Angebot ein. Diskutieren Sie offen über die bestehende Autofinanzierung und wie diese im Verkaufsprozess behandelt wird.
Finanzierung klären: Der Händler wird in der Regel die Kommunikation mit der Bank übernehmen, um die Ablösung der Finanzierung zu regeln. Stellen Sie sicher, dass alle finanziellen Aspekte vor der Übergabe geklärt sind.
Vertragsgestaltung prüfen: Achten Sie darauf, dass alle Vereinbarungen schriftlich fixiert sind und keine versteckten Kosten oder Klauseln beinhalten, die später zu Problemen führen könnten.
Marktvergleich durchführen: Um sicherzustellen, dass Sie das beste Angebot erhalten, könnte es sinnvoll sein, Angebote von mehreren Händlern einzuholen und zu vergleichen.
Vor- und Nachteile beim Autoverkauf trotz Finanzierung
Der Verkauf eines finanzierten Autos kann sowohl an private Käufer*innen als auch an Händler eine lohnenswerte Option sein, abhängig von Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Hier sind die Vor- und Nachteile dieser beiden Verkaufsoptionen:
Verkaufsoption | Vorteile | Nachteile |
Privat verkaufen | Potenziell höherer Verkaufspreis als beim Händlerverkauf. | Erfordert mehr Aufwand bei der Abwicklung und Werbung. |
Direkte Verhandlungsmöglichkeiten mit der Käuferin oder dem Käufer. | Risiko, dass die Käuferfinanzierung nicht zustande kommt. | |
Mehr Kontrolle über den Verkaufsprozess. | Notwendigkeit, rechtliche und finanzielle Details zu klären. | |
An Händler verkaufen | Schneller und unkomplizierter Prozess. | Meist niedrigerer Verkaufspreis. |
Händler übernimmt oft die Ablösung der Finanzierung. | Weniger Verhandlungsspielraum. | |
Weniger organisatorischer Aufwand für den Verkäufer. | Eingeschränkte Auswahl an Händlern, die finanzierte Autos kaufen. |
Der Verkauf eines finanzierten Autos bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Zu den Vorteilen gehört die Möglichkeit, sich von laufenden Kreditzahlungen zu befreien und die finanzielle Flexibilität zu erhöhen, indem Sie das Fahrzeug verkaufen, bevor es vollständig abbezahlt ist. Auf der anderen Seite erfordert dieser Verkaufsprozess eine genaue Koordination mit dem Kreditgeber und potenziellen Käufer*innen, um rechtliche und finanzielle Komplikationen zu vermeiden. Dies kann den Verkauf komplizierter und zeitaufwendiger machen im Vergleich zum Verkauf eines vollständig abbezahlten Fahrzeugs.
Checkliste Auto verkaufen trotz laufender Finanzierung
Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen hilft, Ihr Auto trotz laufender Finanzierung zu verkaufen:
Restschuld ermitteln:
Erkundigen Sie sich bei Ihrer Bank oder Deinem Finanzierungsinstitut, wie hoch die verbleibende Restschuld ist.
Finanzierungsvertrag prüfen:
Schauen Sie sich die Bedingungen Ihres Vertrags genau an, vor allem, ob und wie der Verkauf mit einer noch laufenden Finanzierung möglich ist.
Bank kontaktieren:
Informieren Sie Ihre Bank über Ihren Verkaufswunsch und besprechen Sie die Ablösung des Kredits.
Fahrzeugbewertung durchführen:
Lassen Sie Ihr Auto bewerten, um einen realistischen Verkaufspreis festzulegen, der idealerweise die Restschuld deckt.
Anzeige erstellen:
Falls Sie privat verkaufen möchten, machen Sie eine transparente Verkaufsanzeige und informiere potenzielle Käufer über die Finanzierung.
Verkaufsunterlagen vorbereiten:
Sammeln Sie alle notwendigen Unterlagen, wie Zulassungsbescheinigung Teil II, TÜV-Berichte und Wartungsnachweise.
Vertrag aufsetzen:
Achten Sie darauf, dass der Kaufvertrag alle relevanten Details zur Finanzierung enthält, wenn der Käufer die Restschuld übernimmt.
Übergabe und Abmeldung:
Sorgen Sie für die ordnungsgemäße Übergabe des Fahrzeugs und die Abmeldung beim Straßenverkehrsamt.
Fazit: Wann sich der Verkauf eines Autos während der Finanzierung lohnt
Der Verkauf eines finanzierten Autos kann sich lohnen, wenn Sie die monatlichen Raten nicht mehr tragen können oder wenn sich Ihre Mobilitätsbedürfnisse geändert haben. Auch bei günstigen Marktbedingungen, in denen die Gebrauchtwagenpreise hoch sind, kann der Verkauf finanziell sinnvoll sein. Achten Sie darauf, den Finanzierungsvertrag und alle notwendigen Schritte mit der Bank zu klären, damit der Verkaufsprozess reibungslos abläuft.
Mit diesen Informationen sind Sie gut vorbereitet, um Ihr finanziertes Auto erfolgreich zu verkaufen. Wenn Sie noch Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
