Beim Autokauf den Preis verhandeln  Image

Beim Autokauf den Preis verhandeln

Wie verhandeln Sie den Preis beim Autokauf richtig?

Der Preis ist beim Autokauf oft verhandelbar – aber der Erfolg hängt von der richtigen Taktik ab. Doch wie gehen Sie dabei am besten vor? Ob Neuwagen oder Gebrauchtwagen, ob im Autohaus oder privat – die richtige Strategie macht den Unterschied. In unserem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie sich optimal vorbereiten, Verhandlungsspielräume erkennen und wie viel Sie beim Autokauf verhandeln können. So holen Sie das Beste für Ihr Budget heraus und machen Ihren Autokauf zu einem echten Erfolg.

Jetzt Auto kaufen

Wie können Sie sich bestmöglich auf die Preisverhandlung beim Autokauf vorbereiten?

Eine der wichtigsten Vorbereitungen für die Preisverhandlungen ist das Festlegen eines Preislimits. An dieses Limit sollten Sie sich immer halten. Geht der gesetzte Preis darüber hinaus, achten Sie darauf, dass sich das durch Extras oder andere Vergünstigungen wieder ausgleicht. 

Wenn Sie beim Autokauf den Preis verhandeln möchten, ist es sehr wichtig gut vorbereitet zu sein. Besonders, wenn Sie Ihr Auto im Autohaus bei einem Händler kaufst, ist die Verhandlung beim Autokauf oft eine Herausforderung. Denn den Preis zu verhandeln, gehört zum Arbeitsalltag eines Autohändlers. Entscheiden Sie sich, für den Kauf eines Gebrauchtwagens bei einem privatem Autoverkäufer, gilt es trotzdem gut vorbereitet zu sein. So stellen Sie sicher, dass Sie nicht nur das nötige Fachwissen haben, sondern auch selbstbewusst auftreten und wissen, worauf Sie beim Verhandeln beim Autokauf wirklich achten sollten.

Preise vergleichen

Wenn Sie beim Autokauf beim Verhandeln einen fairen Preis herausholen möchten, ist ein umfassender Preisvergleich unerlässlich. Informieren Sie sich online über aktuelle Angebote bei verschiedenen Händlern und achten Sie darauf, dass die Fahrzeuge wirklich vergleichbar sind. Ein realistisches Gefühl für den Marktwert Ihres Wunschautos ist entscheidend. Recherchieren Sie die üblichen Preisspannen für das Modell Ihrer Wahl, und beachten Sie dabei z. B. Faktoren wie Anzahl der Türen, Motorvariante oder Zusatzausstattung. Diese Details können den Preis erheblich variieren lassen. Indem Sie sich im Vorfeld gut informieren, sind Sie bestens vorbereitet, um beim Verhandeln des Autokaufs im Autohaus oder auch privat selbstbewusst aufzutreten und erfolgreich einen fairen Deal zu erzielen

Nutzen Sie den richtigen Zeitpunkt

Grundsätzlich sollten Sie zwei Aspekte beim Zeitpunkt des Autokaufs berücksichtigen. Dazu gehört zum einen, wie dringend möchten Sie eine Verkäuferin oder ein Verkäufer ihren Wagen verkaufen und wie sieht die Gesamtsituation auf dem Automarkt aus. Gibt es beispielsweise viel Konkurrenz? Möchten Sie einen Gebrauchtwagen kaufen, gilt beim Verhandeln, dass die Autokauf Preise im Winter tatsächlich im Durchschnitt am höchsten sind. Da bietet es sich an, wenn möglich, aufs Frühjahr zu warten. Denn da sind Gebrauchtwagen am günstigsten. Grund dafür ist, dass viele private Verkäuferinnen und Verkäufer das Fahrzeug im Winter noch nutzen wollen.  

Timing ist alles – auch bei der Verhandlung beim Autokauf. Um entspannt und fokussiert in die Gespräche zu starten, sollten Sie sich idealerweise Zeit dafür nehmen. Ein freier Vormittag oder früher Nachmittag bietet sich besonders an, denn zu diesen Zeiten ist es im Autohaus oft ruhiger. Ohne den Stress des Tages oder den Druck, schnell eine Entscheidung treffen zu müssen, können Sie deutlich gelassener auftreten.

Unser Tipp: Meiden Sie Verhandlungen, wenn Sie gerade von der Arbeit kommen und müde oder unkonzentriert sind. Solche Momente können Sie anfälliger für Überzeugungstaktiken von Verkäuferinnen und Verkäufer machen. Nutzen Sie stattdessen eine entspannte Tageszeit, um die besten Argumente souverän und ohne Hektik vorzutragen. Mit der richtigen Vorbereitung und einer passenden Terminwahl legen Sie die Basis für eine erfolgreiche Verhandlung. 

Kennen Sie Ihr Wunschauto

Bevor Sie mit einem Autohändler über einen Gebrauchtwagen oder Neuwagen verhandeln, sollten Sie sich ausführlich über Ihr Wunschfahrzeug informieren. Dabei helfen Ihnen Fachmagazine, die Homepage des Herstellers oder auch Internetportale oder Autoforen. Folgende Fragen sollten Sie sich vor der Verhandlung beim Autokauf beantworten können:

1

Gibt es bereits ein Nachfolgermodell? 

2

Welche Ausstattung oder Sonderausstattung gibt es für das Fahrzeug? 

3

Wie gefragt ist das Auto aktuell? 

4

Gibt es bekannte Mängel oder Schwächen? 

Anleitung und Tipps: So verhandeln Sie erfolgreich den Preis beim Autokauf

Ein erfolgreicher Autokauf beginnt mit der richtigen Verhandlungsstrategie. Dabei kommt es nicht nur auf Ihr Verhandlungsgeschick an, sondern auch auf eine gute Vorbereitung und das passende Auftreten. Egal, ob Sie beim Händler, privat oder im Autohaus verhandeln – mit den richtigen Tipps können Sie den Preis für Ihr Wunschfahrzeug gezielt verhandeln. Von der Analyse von Fahrzeugmängeln über das souveräne Auftreten bis hin zur geschickten Nutzung von Zusatzleistungen: Wir zeigen Ihnen, wie Sie beim Autokauf richtig verhandeln und so bares Geld sparen. 

Neuwagenkauf: Wie viel Preisnachlass können Sie beim Autokauf verhandeln?

Wenn ein Händler auf den Angebotspreis besteht, sollten Sie realistisch bleiben. Ein Preisnachlass von 20 Prozent ist im Schnitt bei einem seriösen Händler beim Neuwagenkauf verhandelbar. Mehr aber in der Regel nicht. Eine größere Differenz lässt sich meist nur rechtfertigen, wenn der Zustand des Fahrzeugs erhebliche Mängel aufweist, die den Wert deutlich mindern. 

Ein zusätzlicher Tipp für das Verhandeln beim Autokauf eines Neuwagens: Der Spielraum für Preisnachlässe hängt auch stark vom Fahrzeugtyp und der Marktsituation ab. Besonders bei beliebten Modellen oder Neuwagen mit hoher Nachfrage ist es oft schwieriger, größere Nachlässe zu erzielen. Bei älteren Modellen, Vorführwagen oder Fahrzeugen, die schon länger auf dem Hof stehen, sind Händler jedoch eher bereit, Ihnen mit dem Preis entgegenzukommen

Autokauf verhandeln: Unsere Experten-Tipps

Eine erfolgreiche Verhandlung beim Neuwagenkauf oder Gebrauchtwagenkauf erfordert nicht nur eine gute Vorbereitung, sondern auch das Wissen über typische Taktiken von Autohändlern. Viele Verkäuferinnen und Verkäufer nutzen psychologische Tricks, um Sie zu einem schnellen Vertragsabschluss zu bewegen. Mit den folgenden Tipps können Sie souverän reagieren und Ihre Verhandlungsposition stärken.


Allgemeine Tipps für eine erfolgreiche Verhandlung: 

  • Bleiben Sie sachlich, ruhig und gelassen. 

  • Lassen Sie sich nicht von emotionalen Verkaufsstrategien beeinflussen. 

  • Fokussieren Sie sich auf Ihre Ziele und halten Sie sie beharrlich im Blick. 

  • Bieten Sie Alternativen oder Gegenangebote an, um der Verkäuferin oder dem Verkäufer Zugeständnisse zu erleichtern. 

  • Denken Sie daran: Sie sind in der Verhandlung, um das beste Angebot für Sie zu erzielen. 

Mit diesen Strategien können Sie die typischen Verkaufsmaschen durchschauen und Ihr Wunschfahrzeug zu einem fairen Preis erwerben. 

Fazit: So verhandeln Sie beim Neuwagenkauf oder Gebrauchtwagenkauf richtig

Mit der richtigen Vorbereitung und einer klaren Strategie können Sie beim Autokauf viel Geld sparen. Kennen Sie Ihr Wunschfahrzeug, informieren Sie sich über Preise und bleibe in der Verhandlung ruhig und sachlich. Lassen Sie sich nicht von Verkaufsdruck oder emotionalen Taktiken beeinflussen. Nutze Alternativangebote und verhandeln Sie nicht nur den Preis, sondern auch attraktive Zusatzleistungen. So sichern Sie sich ein faires Angebot und machen Ihren Autokauf zu einem Erfolg. 

Haben Sie noch Fragen? Image Auto kaufen

Haben Sie noch Fragen?

Sie haben noch Fragen rund um das Thema Autokauf über die HUK-Autowelt oder ganz allgemein? Dann helfen Ihnen unsere FAQs gerne weiter. Benötigen Sie trotzdem noch Hilfe, können Sie uns unter der Nummer 0211 54 23 23 50 anrufen oder Sie schreiben uns an info@huk-autowelt.de eine E-Mail. Unser Team steht Ihnen bei all Ihren Anliegen mit Rat und Tat zur Seite. 

Weitere Themen rund um den Autokauf: