Auto mit Kennzeichen verkaufen

Auto mit Kennzeichen verkaufen – Vertrag, Versicherung & vieles mehr.

Können Sie Ihr Auto mit Kennzeichen verkaufen?

Grundsätzlich ist es möglich, den Pkw mit Kennzeichen zu verkaufen, jedoch gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Der Privatverkauf erlaubt Ihnen rechtlich, dass Sie das Kennzeichen beim Autokauf mitgeben können, solange Sie alle Formalitäten korrekt abwickeln. Dabei spielen der Kaufvertrag, die Ummeldung und der Versicherungsschutz eine entscheidende Rolle.  

Wir erklären Ihnen in diesem Ratgeber alles Wichtige, wenn Sie Ihr Auto mit Kennzeichen verkaufen möchten – vom Vertrag über dir Versicherung bis zum Ummelden. Ob beim privaten Autoverkauf mit Kennzeichen oder an Händler, hier erfahren Sie, was Sie beachten müssen. Außerdem lernen Sie die Vor- und Nachteile sowie den Verkaufsprozess kennen. Sie möchten Ihr Auto verkaufen und das Kennzeichen behalten? Hier erklären wir Ihnen, welche Möglichkeiten Sie haben. 

Jetzt Auto verkaufen

Worauf müssen Sie beim privaten Autoverkauf mit Kennzeichen achten?

Möchten Sie Ihr Auto mit eigenem Kennzeichen privat verkaufen, müssen Sie sicherstellen, dass der Käufer oder die Käuferin das Fahrzeug zeitnah ummeldet. Dadurch können Sie mögliche Risiken in Bezug auf die Haftung für Verkehrsverstöße oder Unfälle vermeiden. Zudem ist es beim privaten Autoverkauf mit Kennzeichen wichtig, im Vertrag festzuhalten, dass das Fahrzeug inklusive Kennzeichen verkauft wird. Um ganz auf der sicheren Seite zu sein, sollten Sie auch eine Veräußerungsanzeige bei der Zulassungsstelle einreichen. 

Haben Sie sich entschieden, Ihr Auto privat zu verkaufen, sollten Sie wissen, worauf Sie achten müssen. Denn ein privater Autoverkauf kann mit viel Arbeit und Papierkram sowie mit einigen Risiken verbunden sein. Neben dem Abmelden durch den Käufer oder die Käuferin spielt auch der Versicherungsschutz eine zentrale Rolle. Bis zur Ummeldung bleibt Ihre Versicherung aktiv, weshalb Sie eine klare Vereinbarung treffen sollten, ab wann die Haftung auf den neuen Besitzer bzw. die neue Besitzerin übergeht. Damit Sie im Schadensfall oder bei einem Unfall keine Nachteile haben, sollte vorm Verkaufen des Autos mit Kennzeichen die Probefahrt ebenfalls gut abgesichert sein. Außerdem sollte der Vertrag beim Autoverkauf mit Kennzeichen eindeutig formuliert sein und alle relevanten Details wie den Zustand des Fahrzeugs und das mitgegebene Kennzeichen festhalten

Achten Sie darauf, dass Sie nach dem Verkauf eine schriftliche Bestätigung erhalten, sobald das Fahrzeug erfolgreich abgemeldet wurde.

Fahrzeug mit Kennzeichen verkaufen: Das sind die Vorteile

Der Gebrauchtwagenverkauf mit Kennzeichen bringt mehrere Vorteile mit sich, die den Verkaufsprozess vereinfachen und beschleunigen können: 

1

Schneller Verkauf:

Der Käufer oder die Käuferin kann das Kfz sofort nutzen, da es bereits zugelassen ist.

2

Weniger Aufwand:

Sie müssen das Fahrzeug mit Kennzeichen vor dem Verkaufen nicht abmelden und sparen sich einen zusätzlichen Gang zur Zulassungsstelle.

3

Probefahrt möglich:

Der Käufer oder die Käuferin kann das Auto problemlos vor dem Kauf testen, was das Vertrauen in den Verkauf erhöht.

4

Flexibler Verkaufsprozess:

Der Käufer oder die Käuferin kann das Fahrzeug direkt und unkompliziert nach dem Autokauf ummelden und Sie können das Kennzeichen mitgeben.

Welche Nachteile können beim Verkaufen des Pkws mit Kennzeichen entstehen?

Wenn Sie Ihr Auto verkaufen möchten, ohne das Kennzeichen wieder mitnehmen zu müssen, sollten Sie diese Risiken beachten: Bis Ihr Kfz abgemeldet ist, sind Sie als Halterin oder Halter dafür haftbar, wenn der Käufer oder die Käuferin Verkehrsverstöße begeht oder Unfälle verursacht. Außerdem bleibt Ihre Versicherung aktiv, bis das Fahrzeug offiziell umgemeldet wird, was zu zusätzlichen Kosten führen kann. 

Damit Sie trotz Verkaufen Ihres Autos mit Kennzeichen nicht für Unfälle der neuen Käufer oder Käuferinnen zur Verantwortung gezogen wirst, ist es essenziell, eine Veräußerungsanzeige bei der Zulassungsstelle einzureichen und sich mit der Versicherung abzusprechen. So können Sie eine mögliche Nachhaftung während des Eigentumsübergangs minimieren. Beim Verkauf an einen Händler entfällt dieses Risiko, da Händler den Verkaufs- und Ummeldeprozess professionell und schnell abwickeln. So können Sie sicher sein, dass alle Formalitäten korrekt erledigt werden und Sie keine Nachhaftung befürchten musst. 

Wie können Sie Risiken beim Verkaufen des Kfz mit Kennzeichen vermeiden?

Sie möchten Ihr Auto verkaufen, ohne das Kennzeichen wieder mitnehmen zu müssen und Risiken einzugehen? Mit unserer Checkliste für den Autoverkauf können keine Nachteile für Sie entstehen

  1. Veräußerungsanzeige einreichen Melden Sie den Verkauf unverzüglich bei der Zulassungsstelle, um Ihre Haftung zu beenden.

  2. Klare Fristen vereinbaren Setzen Sie eine Frist im Kaufvertrag, bis wann der Käufer oder die Käuferin das Fahrzeug abgemeldet haben muss. 

  3. Vertrag genau dokumentieren Um Ihr Auto mit Kennzeichen optimal zu verkaufen, sollten Sie im Kaufvertrag festhalten, dass Sie das Fahrzeug mit Nummernschild verkaufen. Notieren Sie außerdem den Zustand des Kfz. 

  4. Versicherung informieren Teilen Sie Ihrer Kfz-Versicherung sofort den Verkauf mit, um über den Eigentumsübergang zu informieren. 

  5. Bestätigung der Ummeldung einholen Lassen Sie sich von dem Käufer oder der Käuferin eine schriftliche Bestätigung geben, sobald das Abmelden erfolgt ist. 

Auto mit Nummernschild an Händler verkaufen:

Im Vergleich zum Privatverkauf bietet der Verkauf an einen Händler deutliche Vorteile: Der gesamte Prozess verläuft schneller und unkomplizierter, und die Haftungsrisiken für Sie als Verkäufer oder Verkäuferin werden minimiert. Diese Unterschiede sollten Sie beachten, wenn Sie Ihr Auto mit Schildern an einen Händler verkaufen möchten:

  • Ummeldung und Haftung: Händler melden Fahrzeuge oft schneller um, wodurch Ihre Haftung früher endet. Trotzdem sollten Sie eine Veräußerungsanzeige bei der Zulassungsstelle einreichen. 

  • Gestaltung des Kaufvertrags: Wenn Sie ein Auto mit Kennzeichen an einen Händler verkaufen möchten, dann sollten Sie den Vertrag genau lesen. Händler verwenden oft standardisierte Kaufverträge, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. 

  • Geringere Risiken: Händler verwenden oft eigene Händlerkennzeichen und melden Autos regelmäßig um, was das Risiko von Verzögerungen oder Problemen reduziert. 

  • Versicherung: Auch, wenn das Abmelden durch Händler meist schnell vonstattengeht, sollten Sie Du für alle Fälle trotzdem Ihrer Versicherung Bescheid geben, damit diese Ihre Haftung bis zur Ummeldung verfolgt. 

Kfz mit Kennzeichen verkaufen – so können Sie ganz einfach vorgehen

Ein Autoverkauf, bei dem Sie das Kennzeichen mitgeben können, erfolgt im Groben in wenigen Schritten: Stellen Sie zunächst sicher, dass der Kaufvertrag alle relevanten Informationen enthält, einschließlich des Verkaufs mit Nummernschild. Danach melden Sie sich als Halterin bzw. Halter den Verkauf bei der Zulassungsstelle und informieren Ihre Versicherung über den Eigentümerwechsel. 

In jedem Fall ist es wichtig, dass im Vertrag mit dem Käufer oder der Käuferin der Zustand des Fahrzeugs und der Zeitpunkt der Übergabe genau dokumentiert sind. Nach der Unterzeichnung des Kaufvertrags ist der Autoverkauf vollzogen und Sie können das Kennzeichen mit dem Auto mitgeben. Durch das Informieren von Zulassungsstelle und Versicherung reduzieren Sie Risiken und stellen einen reibungslosen Verkaufsprozess sicher. 

Bei HUK-Autowelt können Sie den Autoverkauf ganz unkompliziert abwickeln. Egal, ob Sie Ihr Auto mit Schildern verkaufen möchten oder auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug sind– wir bieten Ihnen einen transparenten und sicheren Verkaufsprozess, bei dem wir Ihnenmit Rat und Tat zur Seite stehen. 

Auto jetzt verkaufen

Welche Alternativen gibt es zum Gebrauchtwagenverkauf mit Kennzeichen?

Es gibt verschiedene Alternativen zum Autoverkauf mit Nummernschild, wie etwa das eigenständige Abmelden des Fahrzeugs oder das Verkaufen des Autos mit einem Kurzzeitkennzeichen. Durch die Abmeldung vermeiden Sie Haftungsrisiken, während das Kurzzeitkennzeichen eine einfache Möglichkeit bietet, das Auto für Probefahrten oder Überführungen zuzulassen. Die Abmeldung erfolgt durch einen Besuch bei der Zulassungsstelle, wo Sie Ihr Kennzeichen abgeben und das Auto offiziell abgemeldet wird. So vermeiden Sie das Risiko, für Verkehrsverstöße oder Unfälle des Käufers oder der Käuferin verantwortlich gemacht zu werden. Das Verkaufen des Autos mit einem Kurzzeitkennzeichen erlaubt es dem Käufer oder der Käuferin, das Kfz für eine Probefahrt oder Überführungsfahrten zu nutzen, bevor es endgültig umgemeldet wird.  

Gerade wenn Sie sich den zusätzlichen Aufwand eines Privatverkaufs ersparen möchten, bietet der Verkauf an einen Händler wie HUK-Autowelt die bequemste und sicherste Lösung – egal ob Sie Ihr Auto mit oder ohne Kennzeichen verkaufen möchten. Wir übernehmen den gesamten Verkaufsprozess für Sie, ohne das Sie sich um die Ummeldungen oder Risiken kümmern müsseen. 

Fazit: Auto mit eigenem Kennzeichen verkaufen – Nummernschild behalten oder mitgeben?

Ob Sie das Nummernschild beim Autoverkauf behalten oder mitgegeb, hängt von Ihren persönlichen Präferenzen ab. Wenn Sie Ihr Kennzeichen behalten möchten, müssen Sie das Auto vor dem Verkaufen abmelden und können es später für ein neues Fahrzeug wiederverwenden. Entscheiden Sie sich jedoch, das Auto mit Kennzeichen zu verkaufen, beschleunigt das den Verkaufsprozess und der Käufer bzw. die Käuferin kann das Fahrzeug sofort nutzen. Noch schneller und sicherer verläuft die Kaufabwicklung, wenn Sie sich für einen Händler entscheiden. Dieser wickelt alle Formalitäten reibungslos und ohne Aufwand für Sie ab, was den Verkauf deutlich vereinfacht. In jedem Fall sollten Sie sicherstellen, dass der Kaufvertrag klar regelt, was mit dem Kennzeichen passiert, um spätere Missverständnisse zu vermeiden. 

Wenn Rückfragen bestehen sollten, kann man diesen Kontakt nutzen um Informationen rund um den Autoverkauf einzuholen.

Haben Sie noch Fragen?

In unseren FAQs haben wir Ihnen alle wichtigen Fragen und Antworten rund um das Thema  Auto bewerten und verkaufen zusammengestellt. Mit unseren Antworten möchten wir Ihnen beim Verkauf Ihres Gebrauchtwagens so gut es geht weiterhelfen. Schauen Sie sich gerne einmal vorbei. 

Sollten Sie darüber hinaus noch weitere Fragen haben, rufen Sie uns einfach unter der 0211 5423 2350 an oder schreiben Sie uns an info@huk-autowelt.de. Unser Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. 

Weitere Themen rund um den Autoverkauf: